Paavo Nurmi
13.6.1897 - 2.10.1973
Lauflegende Paavo Nurmi, einer der größten Athleten aller Zeiten, eilte seiner Zeit voraus.
Zwischen 1920 und 1928 gewann er bei olympischen Spielen nicht weniger als neun Goldene und zwei Silberne.
Aber nicht nur die Medaillen ließen Nurmi berühmt werden.
In den zwanziger Jahren lief er einen Weltrekord nach dem anderen, 36 insgesamt.
Er hielt zeitweilig alle Rekorde von 1500 m bis 20 km.
Etwas Einmaliges gelang ihm 1924 in Helsinki: 50 Minuten, nachdem er über 1500 m
einen neuen Rekord aufgestellt hatte, lief er auch über 5000 m zu einer neuen Bestmarke.
Bei den kurz darauf folgenden olympischen Spielen gewann er dann diese beiden Distanzen innerhalb einer Stunde.
Nach diesen Spielen, wo er fünf Goldene holte,
sollte er bei einer US-Wettkampfserie (53 Siege in 55 Rennen) auch Amerika erobern.
Selbst Charlie Chaplin suchte dort Nurmis Nähe. Doch Nurmi war unnahbar.
Für den introvertierten Läufer war Reden nicht einmal Silber, nur Laufen Gold. Er ließ seine Beine sprechen.
Sein Traum vom Marathon-Gold 1932 wurde ihm verwehrt.
Das IOC sperrte ihn wegen Verstoßes gegen den Amateur-Status, da er überhöhte Startgelder genommen hatte.
Die Legende Nurmi, der schon zu Lebzeiten vor dem Olympiastadion in Helsinki ein Denkmal gesetzt wurde,
aber lebt weiter - auch nach seinem Tod am 2. Oktober 1973.